Fleischer(in)
Mit diesem Beruf haben Sie wirklich Schwein gehabt - und Rind natürlich auch.

Denn als Fleischer stellen Sie im verantwortungsvollen und professionellen Umgang mit dem wertvollen Lebensmittel Fleisch echte Köstlichkeiten her, die unseren Kunden das Wasser im Munde zusammenlaufen lassen.
Kreativität und Kompetenz Das Fleischerhandwerk ist ein modernes Dienstleistungsgewerbe mit starker Hightech-Komponente, in dem sich alles um Genuss und Qualität dreht. Dabei ist wichtig, dass Sie Seriosität ausstrahlen und die Kunden gut beraten können. Im Mittelpunkt Ihrer Aufgaben stehen auch die Auswahl und Beschaffung des Rohmaterials aus gesicherter, kontrollierter Herkunft sowie die anschließende Veredelung. Das reicht von der Herstellung traditioneller Fleisch- und Wurstspezialitäten bis hin zur Entwicklung und Zubereitung neuer kulinarischer Ideen für Partys, Empfänge oder andere große Veranstaltungen.
Moderne Fleischerei-Technik Während der dreijährigen Ausbildung lernen Sie alles, was es zur Herstellung von Wurst, Schinken und anderen Fleischprodukten braucht. Dazu gehören neben der Verarbeitung und Veredelung auch die Bereiche Lebensmitteltechnologie, Qualitätssicherung und Hygiene sowie der Umgang mit moderner Fleischerei-Technik.
Durch unser umfangreiches und ausschließlich hausgemachtes Sortiment an Fleisch- und Wurstspezialitäten ist eine abwechslungsreiche und spannende Ausbildung garantiert.
Weitere Informationen und Ausbildungsinhalte zur Berufsbildung
- Arbeits- und Tarifrecht
- Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes
- Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit
- Umweltschutz
- Umgehen mit Informations- und Kommunikationstechnik
- Vorbereiten von Arbeitsabläufen
- Arbeiten im Team
- Durchführen von qualitätssichernden Maßnahmen
- Umsetzen von lebensmittelrechtlichen Vorschriften
- Handhaben von Anlagen, Maschinen und Geräten
- Kontrollieren und Lagern
- Kundenorientierung
- Beurteilen, Zerlegen und Herrichten von Schlachttierkörpern und -teilen
- Herstellen von Koch-, Brüh- und Rohwurst
- Herstellen von Pökelware
- Herstellen von Hackfleisch
- Verpacken
- Herstellen von küchenfertigen Erzeugnissen
Wahlqualifikationseinheiten:
- Schlachten
- Herstellen besonderer Fleisch- und Wurstwaren
- Herstellen von Gerichten Veranstaltungsservice
- Kundenberatung und Verkauf
- Verpacken von Produkten
Ausbildungsdauer / Prüfungen
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Zwischenprüfung:
Zur Ermittlung des Ausbildungsstandes ist eine Zwischenprüfung durchzuführen. Sie soll vor dem Ende des zweiten Ausbildungsjahres stattfinden.
Gesellen-/Abschlussprüfung:
Die Ausbildung schließt mit einer Gesellen-/Abschlussprüfung ab.